Ich wurde an einem Mittwoch, dem 17. Januar 1979, in Spanien geboren, an der galicischen Küste, um genau zu sein, in Serres-Muros de San Pedro. Ja, bei uns ist alles so lang wie mein Name: José Ángel Rial Castro. Muros ist ein kleines Fischerdorf im Nordwesten Spaniens. Meine Grosseltern mütterlicherseits waren Bauern. Doch als ich zur Welt kam, hatten sie keine Kühe mehr, sondern mein Grossvater war inzwischen Metzger geworden. Trotzdem blieben wir eng mit der Landwirtschaft verbunden. Ich besuchte den Kindergarten in Spanien und absolvierte die Realschule bis zur 4. Klasse, also bis 1989. Dann erlebte ich einen grossen Kulturschock: Hier war alles moderner, es gab kaum noch Bauern oder Landwirte, und die Einkaufszentren waren riesig. Damit ich mit Gleichaltrigen zur Schule gehen konnte, musste ich die 4. Klasse wiederholen. Kaum hatte ich angefangen, Deutsch zu lernen, musste ich in der 5. Klasse auch noch Französisch lernen. Zum Glück fiel mir das als Spanier aus Galicien nicht allzu schwer, denn ich konnte bereits Castellano (Spanisch) und Gallego. Zudem verstand ich durch das Fernsehen auf italienischen Sendern plötzlich auch Italienisch. Das war einer der Gründe, warum ich in meiner Jugend kein Englisch lernte, ich brauchte es damals einfach nicht. Mit der Zeit eignete ich mir jedoch einige Wörter und Sätze an. Als ich meine Lehre als Autolackierer begann, verlor ich allerdings etwas das Interesse daran, Englisch zu lernen. Nach meiner Ausbildung kehrte ich für etwa 20 Monate nach Galicien zurück, um dort meinen frisch erlernten Beruf auszuüben. Leider funktionierte das nicht wie erhofft, und ich entschied mich, wieder in die Schweiz zurückzukehren. Ich hatte mich dort bereits zu sehr eingelebt und fühlte mich in Spanien nicht mehr wohl. In der Schweiz übte ich viele verschiedene Berufe aus, von meinem Traumberuf als Autotuner über CNC-Mechaniker bis hin zur Montage von Elektromotoren und deren Komponenten. Auf jeden Fall arbeitete ich immer gerne körperlich und trieb viel Sport. Fussball war meine Hauptsportart, die ich insgesamt 14 Jahre lang in verschiedenen Clubs spielte. Aber ich war auch in Turnvereinen aktiv, betrieb Leichtathletik und Geräteturnen. Privat war ich viel mit dem Bike unterwegs oder auf dem Snowboard. Sogar American Football wurde für zwei Jahre meine Leidenschaft. Durch diese hohe körperliche Belastung bekam ich jedoch Probleme mit meiner Bandscheibe. Nach einigen Jahren der Abklärung mit der IV entschied ich mich schliesslich für eine Umschulung zum Mediamatiker. der Rest ist Geschichte.